Onno & Ontje – Thomas Springer und Matthias Derenbach

Heute haben wir ein schönes Kinderbuch für euch, welches dieses Mal wieder mein Mann zunächst mit den Kindern gelesen und anschließend für euch besprochen hat. Aber bevor es damit richtig losgeht, hier noch mein “kurz und knapp” zu Buch “Onno & Ontje“, erschienen im Coppenrath Verlag.

kurz und knapp: “Onno & Ontje”, Autor: Thomas Springer, Illustrator: Matthias Derenbach, erschienen im Coppenrath Verlag, Format: 31 x 26 cm, 32 Seiten, vierfarbig, Hardcover, empfohlenes Alter: 3 – 6 Jahre, 12,99 €, schöne Geschichte, tolle Bilder, lesenswert

Buchvorstellung-OnnoUndOntje

Zum Inhalt: “Onno & Ontje ist ein gelungenes Kinderbuch, dessen Geschichte und Illustration auf ganzer Linie überzeugen kann. Im Mittelpunkt steht Onno, ein alte Fischer, der die Einsamkeit liebt und daher mit seiner Frau Olga auf einer einsamen Insel  im Wattenmeer wohnt. In aller Ruhe und mit nur ein paar Tieren, entfliehen sie der Hektik und dem Stress an Land. Onno hat jedoch ein Problem, obwohl Fischer und schon älter, wird er von heute auf morgen schwer seekrank. Mit der heiß geliebten Ruhe auf dem Meer ist es damit für Onno aus. Seine Frau, ganz verständig und anderes als das Bild vom “Fischer und seiner Frau”, übernimmt deswegen Rolle des Fischers, nicht nur um weiter frischen Fisch essen zu können, sondern auch, damit ihr Mann seine Ruhephasen hat. Als seine Frau nun eines Tages, bei unruhiger See und beginnendem Unwetter zum Fischen hinaus fährt, kommt Onno nicht herum sich Sorgen um seine Olga zu machen. Doch noch während er sich sorgt,  findet er plötzlich,  ja was eigentlich? Darüber ist sich Onno zunächst selbst nicht ganz im Klaren… aber es stellt sich heraus… er findet einen Freund fürs Leben.

Zum Text: Betrachtet man das Cover muss sich dieses Buch natürlich zunächst Vergleiche mit ” Pettersson und Findus” gefallen lassen. Zu ähnlich ist die Optik und doch verschwindet dieses Bild schnell. Das hat dann überhaupt nichts mit der Qualität der Geschichte zu tun, vielmehr ist es eben doch anders. Es ist eine andere Art der Geschichte und Schwerpunkte werden anderes gesetzt. Onno ist ein sympathischer Einzelgänger der plötzlich entdeckt, dass sein neuer Freund Ontje eigentlich doch eine Bereicherung für sein Leben ist, wer hätte dies gedacht. Es sind die kleinen Widersprüche, ein Fischer der Seekrank wird, die tierischen Verwechslungen und das scheinbar griesgrämig Gemüt von Onno, dass den besonderen Reiz für Jung und Alt ausmacht. Der Eigenbrötler der seine Ruhe sucht und entgegen so manchen Anglern die man hier und da so trifft, trotzdem Lieb und sympathisch bleibt. Er ist halt nur gern allein, bleibt aber bedacht und fürsorglich, ob seiner Umwelt. Thomas Springer erzählt diese Geschichte mit viel Humor und immer einem kleinen Augenzwinkern. Ganz nebenbei bekommen die Kleinsten noch eine Einführung in das Leben am und mit dem Meer, zu Ebbe und Flut und welche Tiere es dort gibt. Es ist ein sehr spielerischer Umgang mit der Wissensvermittlung, der ganz dezent und unaufdringlich ist und an Informationen nicht überlädt.

Buchvorstellung-OnnoUndOntje2

Zum Design: Der größere Reiz für die Kinder sind aber sicher die warmherzigen und detailreichen Illustrationen von Matthias Derenbach. Man sieht sofort, dass in diesem Buch viel Handarbeit steckt. Angefangen beim immer wieder durchblitzenden Aquarellpapier, den Bleichstiftzeichnungen und der kunstvoll verwendeten Wasserfarben und, dann sicher am Computer hinzugefügten liebevollen Akzentpunkten und gelungen kleinen Highlights. Warme Farben dominieren das Bild, spiegeln die ruhige und beschauliche Atmosphäre wieder und setzen den besonderen Kontrast zum dunklen, bedrohlichen Unwetter, dem Sturm bei Nacht, der am Meer eben nicht ausbleibt. Das gesamte Artwork von Derenbach ist durch viele liebevolle Details geprägt, surfende Seesterne, singende Krabben oder gelangweilte Wattwürmer, um nur ein paar Beispiele zu nennen. Diese Bilder regen die Phantasie der Kinder an und laden dazu ein, sich dieses Buch immer und immer wieder anzuschauen und neue Kleinigkeiten zu entdecken. Man nimmt dieses Buch gern in die Hand und wird allein schon von der ansprechenden Aufmachung, der gelungen Cover – Illustration und der tollen Spotlackoptik angesprochen werden.

Fazit: Eine schöne beschaulich erzählte Geschichte zum selber lesen oder verschenken. Ein gelungenes Buch bei dem man sich nur wünschen kann, dass dies erst der Auftakt ist und noch weitere Geschichten mit “Onno & Ontje” folgen werden.”

Kommentare geschlossen.