Hallo ihr Lieben, erinnert ihr euch noch an unseren fahrbaren Familienzuwachs, den B-Agile 4 Plus von Britax Römer, der vor gut 9 Monaten zu uns gestoßen ist? Damals war er nagelneu und ich hatte ihn euch mit all seinen Besonderheiten schon einmal vorgestellt. Jetzt ist genug Zeit vergangen, um einmal zu berichten, wie er sich so bei unseren vielen Stadt- und Geländefahrten geschlagen hat. Eines kann ich vorweg nehmen, er war uns stets ein treuer Gefährte und rollt und rollt und rollt. Aber er hat auch schon einige kleine Einbußen erlitten, dazu aber später mehr.
Wir sind eine sehr aktive Familie und verlangen von unserem Buggy einiges. Nicht nur, dass dessen Fahrgast nun schon recht groß und auch an Kilos über die letzten Monate noch ein wenig zugelegt hat, aber auch unsere Kleinstadt-Straßenbedingungen sind mit reichlich Kopfsteinpflaster nicht gerade der Traum aller Radaufhängungen. Dazu kommt, dass wir uns wegen der Hunde, viel abseits allen Asphalts, auf Schotter- und Waldwegen herumtreiben, was wiederum seine Herausforderungen mit sich bringt. Aber der B-Agile, ist, wie der Name schon sagt, ja auch etwas für die aktive Familie.
Und so hat er sich in unserem Alltag geschlagen – unser Testbericht:
Bilder siehe unten: 1). Die Sitzfläche hat sich trotz allen Übermuts unserer Kleinen, bisher haltbar gezeigt und war aufgrund der stufenlosen Verstellbarkeit bis in die Waagerechte, auch auf langen Wegen stets eine gute Schlaf- und Liegefläche. 2). Das sehr große Sonnen/Wind-Verdeck hat sich bei uns wirklich gelohnt. Unsere Kleine ist recht sonnenlichtempfindlich und bei starkem Sonnenschein, aber auch kräftigem Windböen, hat das Verdeck, welches sie sich selbst leicht nach unten ziehen konnte, oft guten Schutz geboten. 3). Die Fußstütze: Hier tauchte leider früh Verschleiß auf, denn die Arretierung der hochgeklappten Fußstütze klappte bereits nach einigen Monaten bei Gerüttel auf unebenem Boden, immer wieder nach unten. So muss man auf Kopfsteinpflaster alle 50m die Stütze wieder anheben und einrasten lassen, oder einfach auf den Komfort gerader Beine verzichten. Auch kein Problem, aber trotzdem ärgerlich. Ansonsten hat die Stütze den Füßen unserer Kleinen bisher guten Halt geboten und sieht dazu auch nach häufigem Gebrauch, noch gut aus. 4). Die Räder: Wie auf den Bildern ersichtlich, haben die Räder schon einige Kilometer hinter sich gelassen, rollen aber trotzdem noch einwandfrei. Einzig die Aufhängung der Vorderräder schlaggert, besonders auf Kopfsteinpflaster, schon recht eindrucksvoll.
5). Der Spielbügel: Hier trifft Gutes auf wenig Praktisches. Denn einerseits ist der seitliche Öffnungsmechanismus des Spielbügels sehr stabil, leicht zu Händeln und mit guter Mechanik versehen. Andererseits kann man leider gerade das Polster dieser Stange, an der ständig die klebrigen und schmudeligen Finger der Kleinkinder angreifen, nicht abziehen und waschen. Hier würde sich ein einfacher Reisverschluss zum leichten Wechseln, wirklich gut machen. 6). Das Rückverdeck mit großer Taschen ist immer noch in einem sehr guten Zustand und bietet mit seiner Tasche wirklich viel Stauraum. Auch kann man dieses Teil des Verdecks ganz leicht mit einem Reisverschluss abtrennen und in die Waschmaschine schmeißen, sollte doch einmal der Kindersnack den Weg aus der Verpackung gefunden haben. 7.) Der Schiebegriff sieht trotz 9-monatigem häufigen Gebrauch immer noch sehr gut aus und hat bisher auch Keinerlei Materialverschleiß gezeigt. Allerdings gäbe es auch hier noch eine kleine Möglichkeit zur Verbesserung, indem man diese Schiebestange noch höhenverstellbar einbauen würde. So könnten Große und Kleine sich ihre optimale Schiebehöhe selbst einstellen. 8). Ja, ihr habt recht, Nr. 8 ist nicht im Bild benannt, ich wollte euch trotzdem im letzten Foto noch unsere blaue Eule (von Skip Hop) zeigen, die uns besonders im Straßenverkehr sehr viel Stress genommen hat. Da das das Manövrieren des Kinderwagens mit Kind an der Hand vorbei an fahrenden Autos, gelegentlich etwas anstrengend sein kann, sind wir froh, dass unsere Kleine gerne an ihrer Eule läuft und so, nah am Buggy, bisher sicher durch die Straßen getippelt ist.
Ein Resümee: Der B-Agile 4 Plus von Britax ist wirklich ein toller Buggy. Er sieht nicht nur gut aus, sondern ist gut verarbeitet und bietet seinem Fahrgast und Fahrer viele Annehmlichkeiten. Aber es gibt auch noch einige Verbesserungsmöglichkeiten, die vom Hersteller bedacht werden könnten. Ob der B-Agile etwas für eure Familie ist, müsst ihr nun selbst entscheiden. Wir sind sehr zufrieden mit unserem Britax, würden aber aufgrund unserer sehr häufigen Off-Road-Fahrten, beim nächsten Buggy vielleicht einem gefederten und mehr für unebene Wege konstruierten Model, wie zum Bsp. dem Britax Go Next den Zuschlag geben (auch wenn dieser mit knapp 1000€ Anschaffungskosten einer ganz anderen Preisliga entspringt).
Deswegen können wir sehr überzeugt sagen, der B-Agile 4 Plus bietet mit ca. 210€ für Buggy, 49€ für das Verdeck und all seinen Vorzügen, ein richtig gutes Preisleistungsverhältnis.