Wie Leo seine Angst im Dunkeln verlor – Emma Yarlett

Heute möchte ich euch ein wunderbares Buch vorstellen, welches es vielleicht sogar auf unsere Top Ten Bücherliste schaffen kann – “Wie Leo seine Angst im Dunkeln verlor” von Emma Yarlett, erschienen im Coppenrath Verlag. Eine ganz bezaubernde und Kinder bestärkende Geschichte darüber, wie man die Angst vor der Dunkelheit verlieren kann.

Buchvorstellung-Wie-Leo-seine-Angst-im-Dunkeln-verlor-1

Kurz und knapp: Titel: Wie Leo seine Angst im Dunkeln verlor, Autor & Illustrator: Emma Yarlett, erschienen im Coppenrath Verlag, Format: 27 x 27 cm, 40 Seiten, vierfarbig, Hardcover, empfohlenes Alter: 3 – 6 Jahre, ein wunderbares Buch darüber, wie man die Angst vor der Dunkelheit sich zum Freund machen kann, absolut lesens- und anschauenswert, 12,95 €

Zum Inhalt: Leo hat Angst vor vielem: Hunde, dem Meer, unheimlichen Geräuschen, dem Keller, platzenden Luftballon, aber vor allem vor der Dunkelheit. Er hat auch schon einiges versucht sich gegen seine Angst zur Wehr zu setzen, nur leider bisher ohne Erfolg. Aber irgendwann wird die Angst so groß und Leo beschließ “Jetzt reichts! Ich habe euch satt – schwarze Nacht, komische Geräusche, fiese Monster! LOS… GEHT WEG!”. Und dann passiert etwas magisches und hilfreiches zugleich: Die Nacht, alias Herr Dunkel steigt herab in Leos Kinderzimmer und wird sein bester Freund. Herr Dunkel hilft Leo gegen seine Ängste zu kämpfen und die Zwei erleben zusammen einige Abenteuer. Sogar Leos größte Angst, die vor dem Nachthimmel kann Herr Dunkel ihm nehmen, denn “… niemand hat Angst vor seinem besten Freund. Nicht mal ich.”

Buchvorstellung-Wie-Leo-seine-Angst-im-Dunkeln-verlor-3

Zum Design: Emma Yarlett hat mich mit ihren Illustrationen wirklich verzaubert. Sie hat in ihrem Buch nicht nur Leos Angst und seine Gefühlswelt spielerisch und so zauberhaft, lustig und auch für Kinder verständlich eingefangen, sondern die Nacht bildlich als absolut magischen Ort, mit Herrn Dunkel als sympathischen und liebevollen Charakter dargestellt. Emma Yarletts Bilder sind dabei nicht nur stilistisch sehr vielfältig sondern auch in der Gestaltung der einzelnen (Doppel-)Seiten sehr abwechslungsreich. So wechseln sich einzelne Seiten mit Bilderpanels mit ganzflächig gestalteten oder sogar doppelseitig illustrieren Buchseiten ab. Ihr Stil ist dabei witzig, leicht naiv und wunderbar ausgereift und sie schafft eine tolle Verbindung der Bildern zum Text, welcher durch grafische Gestaltung auch visuelles Element der Geschichte wird. Jede einzelne Illustration ist ein kleines Kunstwerk und würde sich toll an jeder Kinderzimmerwand machen. Zwei Seiten des Buches sind zudem noch interaktiv nutzbar da man sogar Herrn Dunkel selbst, die aus dem Buch herausschauende (Papier-) Hand schütteln kann. Alle Bilder dieses Buches machen einfach soooo viel Spaß und wir sind jetzt schon große Fans!

Zum Text: Auch der Text besitzt, wie auch die Bilder, eine sehr witzige Attitude und Heiterkeit, die Spaß beim Lesen macht und auch den Kindern die Geschichte von Leo leicht verständlich und interessant transportiert. Der Text ist nicht zu umfangreich und gut strukturiert. Durch die Verwendung von unterschiedlichen Schriften und Buchstabengrößen wird der Text zudem Teil der Illustrationen und Geschichte und verdeutlicht darüber schon Anteile seines Inhaltes.

Buchvorstellung-Wie-Leo-seine-Angst-im-Dunkeln-verlor-2

Was mein(e) Kind(er) zum Buch sagt(en): Unser Großer fand das Buch “soooo super! Besonders wo der Herr Dunkel durchs Fenster runter steigt und dann wie der so die Hand reicht.” Die Geschichte um Leo und Herrn Dunkel hat ihm wirklich viel Spaß gemacht und wurde innerhalb weniger Tage gleich mehrfach gelesen. Und gerade für jemanden, der selbst in der Nacht häufiger schon über Ängste geklagt hat, mit Sicherheit eine sehr bestärkende Geschichte.

Fazit: “Wie Leo seine Angst im Dunkeln verlor” ist einfach wunderbar! Die Geschichte und deren Anliegen an seine kindlichen Leser, wie auch der Text und seine wunderschönen Illustrationen haben uns total überzeugt und ganz viel Spaß gemacht. Hier hilft keine Zurückhaltung – wir waren wirklich begeistert (sogar die Oma, die es auch schon einmal vorlesen durfte)! Ob das Versprechen auf dem Cover des Buches “Garantiert nie wieder Angst” zu 100% erfüllt werden kann, weiß ich nicht, aber dieses Buch leistet sicher einen großen Beitrag dazu, Kindern die Angst vor der Dunkelheit auf spielerische und wunderbare Art zu nehmen. Mich haben besonders die wunderbaren und so vielfältigen Illustrationen sofort gefangen genommen und damit eine wunderbare und für Kinder zudem nützliche Geschichte erzählt. Liebe Emma Yarlett – Danke für solch ein wunderbares und gelungenes Buch!

hier herrscht Meinungsfreiheit

  1. 1
    Bell says:

    Das Buch sieht ja richtig schön aus. Da freu ich mich doch, wenn der Mini nächstes Jahr 3 wird.
    Obwohl ich mich nicht immer zwingend an die Altersvorgaben halte ;D