Ihr glaubt gar nicht, wie ich auf diesen Moment hin gefiebert habe. Ich freue mich, dass das Kinderzimmer endlich (fast-siehe unten) fertig geworden ist und ich es euch heute zeigen darf. Den ursprünglichen Renovierungsplan findet ihr übrigens hier. Natürlich wird es immer wieder kleine Modulationen geben und mit großer Sicherheit wird es bald weitere DIYs geben, die ihr Zuhause im Kinderzimmer finden, aber so im Groben sind wir erst mal durch. Wurde jetzt auch langsam Zeit! Ich freu mich nämlich auch, euch jetzt wieder Neues und Spannendes aus anderen Bereichen zu zeigen.
Jetzt aber genauer zum fertigen Zimmer: Da sich ja unsere beiden Kleinen das Zimmer teilen (müssen/dürfen), habe ich bewusst zwei Bereiche geschaffen, damit sie sich beide auch einigermaßen voneinander abgrenzen können und damit das Einschlafen besser klappt. Etwas mehr Mädchen für unsere Kleine, mit Rosa und Pünktchen und für den “Großen” etwas mehr in Richtung Autos und Ritter, unter Beachtung seiner großen Wunschfarbe Rot.
Manche von euch interessiert vielleicht, wo ich das Eine oder Andere her habe oder wie die Dinge entstanden sind. Deswegen hier ein paar Angaben zu den einzelnen “Stationen” des neuen Zimmers.
Ein schöner Schlafplatz für unsere Kleine (siehe folgende Bilderreihe): Die graue Wand mit Punkten: Alles günstig selbst gemacht – wenn ihr mehr dazu erfahren wollt, klickt einfach hier! Die hängenden Wabenbälle in der Ecke sind von Ikea, genauso wie der kleine rosa Hocker. Die Wickelkommode besteht zu beiden Seiten aus je einer Malm Kommode von Ikea (Danke für die tolle Wickelhöhe von 1m, die uns schon einige Bandscheibenvorfälle erspart hat). Dazwischen versteckt, steht noch ein kleines Regal längs, welches Wickelnachschub wie Windeln, Feuchttücher und trockene Tücher chaosfrei ein Zuhause bietet. Um dieses zu verstecken habe ich mir einfach passenden Stoff gekauft, passen genäht und mittels geklebter Gardinenaufhängung so gespannt, das man diese “Blende” zur Seite schieben kann und somit Dahinterliegendes leicht erreicht. Oben auf liegt eine im Baumarkt zugeschnittene MDF Platte, deren Schnittränder ich mit gemustertem Masking Tape abgeklebt habe. Unsere Wickelauflage ist eine ganz einfache, gepolsterte mit Schaumstofffüllung, in weiß. Das Handtuch dient dabei als Wickelunterlage und kann so alle paar Tage easy peasy gewechselt werden.
Der kleine Wolkenteppich in hellblau kommt zusammen mit seinem grauen Pendant auf der Seite des Großen von Vertbaudet und wurde auch hier schon einmal vorgestellt. Die Waschmaschine ist übrigens auch von Vertbaudet (jetzt mit neuem Design) und aktuelles Zuhause einer ganzen Reihe ursprünglicher Zoobewohner. Zuletzt die Bücheraufbewahrung, welche ebenfalls vor einigen Jahren bei Vertbaudet (ähnliches hier) angeschafft wurde. Ach.. und das Kinderbett ist das Babybett meines Großvaters (ja, wirklich), ein echtes Familienerbstück also, und wurde vor einigen Jahre neu aufgearbeitet. Das Tolle daran ist, neben dem super einfach Stecksystem, die zu 1/3 abklappbare Seitenwand. Schont den Rücken ungemein! Gerade solche alten Möbel finde ich soooo wertvoll, da sie richtig viel (Familien-)Geschichte enthalten. Einfach unbezahlbar.
Jetzt zum Kuschelbereich des großen Bruders (siehe Bilderreihe unten):
Das tolle Feuerwehrposter haben wir bei einem Leipziger (alte Heimat) Künstler online bestellt (Künstlernamen Flamat). Dieser hat auch Leipzig selbst, schon mit vielen tollen Streetart-Kunstwerke verschönert. Unser Großer liebt diese verrückte Tier-Feuerwehr! Die Spielzeugaufbewahrung ist aus der Ikea-Trofast-Serie und wirklich praktisch, da man zum Einräumen die Boxen am Ort des Chaos beladen und dann wieder sauber verstauen kann. Der Zebra-Aufbewahrungskorb ist von 3 Sprouts und als Waschbärmodel auch noch in unserer Spielecke im Wohnzimmer vertreten. Mehr über 3 Sprouts findet ihr hier. Auch von Karl-Heinz, unserem Eisbärteppich von tchibo, habe ich hier schon einmal berichtet. Leider gibt es Karl-Heinz aktuell nicht mehr zu kaufen.
Ihr seht, es findet sich vieles aus anderen Posts hier wieder. Aber so soll es ja auch sein. Ich versuche ja, euch besonders das zu zeigen, was wir mögen, kennen und schätzen.
Das schöne Buchstabenposter ist von Frau Otilie und hatte auch schon im alten Kinderzimmer seinen festen Platz. Und wie ihr euch bestimmt schon gedacht habt, ist das Zelt natürlich für beide Mäuse gedacht und darf jetzt fleißig bekuschelt und bespielt werden. Die DIY-Anleitung zum Zelt findet ihr übrigens hier. Die Sternen- und Wolken-Decke von David Fussenegger gab es zusammen mit dem Kuschelsofa, neu fürs Kinderzimmer und beides ist jetzt schon der Renner. Jeder hat seine eigene Kuscheldecke und Mutti (oder Vati) steckt beim Vorlesen in der Mitte, mit unter beiden Decken. Super weich, warm, wunderschön und toll verarbeitet. (Eine große Auswahl der Decken gibt es zum Bsp. bei Amazon.)
Ja, … so sieht also nun unser neues Kinderzimmer nun aus. Ich hoffe es gefällt euch. Solltet ihr noch Fragen zu Details oder einzelnen Teilen haben. Fragt mich einfach – entweder per Mail oder hier unten in den Kommentaren.
Naja… und dann war da ja doch noch was. Genau richtig, meine kleine Baustelle. Diese eine Wand über unserem Vorlesesofa, ist einfach noch zu leer. Aber es gibt schon Pläne… die Umsetzung folgt dann natürlich hier, live und in Farbe.
Habt eine tolle Woche. Liebe Grüße, Eva
Das Zelt ist ja der Hammer! Das wäre eine Idee, wenn das neue Zimmer größer ist.
Und die Mädchenseite ♥
Dass ihr die Wand selber mit Punkten versehen habt, ist ja eine geniale Idee. Eine ähnliche Punktetapete hatte ich schon für das Kinderzimmer nach dem Umzug ausgesucht. Ich finde einfach, dass Punkte an den Wänden im Kinderzimmer dieses richtig schön aufpeppen!
Das praktische Bücherregal, genau in der richtigen Höhe. Perfekt.
Was für eine persönlich und kreativ eingerichtete Kinderzimmer. So viel Stil, so viel Feingefüh.
Tolle Bilder und Inspirationen.
Liebe Grüße aus Berlin
Sophie