Die Wahl des Buggy war für uns schon immer eine recht schwierige Angelegenheit. Jede Familie hat andere Ansprüche an ihren Buggy und unserer sind dabei nicht gerade bescheiden. Wir sind aufgrund unserer zwei Hunde, und zuletzt auch wegen der Kinder, sehr aktiv, oft draußen bei Wind und Wetter und all das meist auf unebenem Boden. Zudem sind mein Mann und Ich (also die schiebende Fraktion der Familie) recht groß geraten und mögen deswegen keine zu niedrigen Schiebegriff. Unsere Kleine, die den Buggy nunmehr alleine nutzt, ist dabei recht umtriebig und funktioniert ihren fahrbaren Untersatz auch gerne mal zum Klettergerüst um. Summa summarum laufen wir sehr viel, bei jedem Wetter, auf vielen anspruchsvollen Böden und in der Stadt auch häufig noch mit kleinen oder größeren Einkäufen. All das schafft nicht nur uns 🙂 , sondern hat vor kurzem auch unseren alten Buggy in die Knie gezwungen – der Arme (Danke für die vielen treuen Dienste!).
Wir brauchten folglich einen treuen, zu uns passenden und wenn möglich auch noch gutaussehenden “Neuen”. Unsere Wahl ist nach reichlicher Überlegung und Beratung von Britax/Römer, auf den B-Agile 4 Plus gefallen.
Und damit alle Buggy suchenden unter euch, für zukünftige Buggyanschaffung vielleicht eine kleine Entscheidungshilfe in Form unserer Bewertung bekommen, wollten wir heute unser ersten Eindrücke zum B-Agile 4 Plus hier gerne mit euch teilen.
Der erste Eindruck: So, wie der Buggy auf den Bildern zu sehen ist, besteht er eigentlich aus zwei Anschaffungen, dem Buggy (als Untersatz) und dem Verdeck (das aufgrund seiner besonderen Größe dem B-Agile zum Zusatz – PLUS verholfen hat). Das Verdeck gibt es dabei in 5 Farben, wobei wir uns für Chili Pepper (oder kurz rot), entschieden haben. Schon beim Auspacken machten die einzelnen Bestandteile des Buggy einen wirklich gut verarbeiteten und hochwertigen Eindruck auf mich. Das bestätigte sich auch nach einem wirklich schnellen und unkompliziertem Zusammenbau zu einem gutaussehenden und sehr wertigem Buggy. Da wackelt nichts, was nicht wackeln soll! Alles ließ sich schnell nach Anleitung montieren und das erste Schiebegefühl mit noch jungfräulichen Rädern auf heimischem Parkett war wirklich traumhaft.
Was den B-Agile 4 Plus für uns, die Ihn als Buggy, nicht als Kinderwagen mit Babyschale nutzen, ausmacht? Die wichtigsten Details erschließen sich am besten auf den Bildern hier:
- das besonders große Verdeck bietet tollen Sonnen-, Wind- und Regenschutz
- schwenk- und verriegelbare Vorderräder
- große Tasche auf der Verdeckrückseite
- zu öffnender Bauchbügel
- Fußbremse rechts
- viel Fußfreiheit für den Fahrer
- Stauraum unter der Sitzfläche
- Sicht und Belüftungsfenster oben im Verdeck
- klappbare Fußstütze
Wir haben den Britax jetzt erst seit wenigen Tagen in Gebrauch und ihr müsst euch mit einem umfangreicheren Alltagstest bis Ende des Jahres gedulden. Dort werden wir dann verraten werden, wie sich der B-Agile so in allen Lebenslagen benommen hat. Allerdings wollen wir unsere ersten Pro- und Contras zum B-Agile 4 Plus nach den ersten Probetagen schon jetzt mit euch teilen:
Pro: 1) gute Verarbeitung, 2) einfache Montage, 3) tolles Design, 4) leicht zusammenklappbar, 5) gute Bein/Schrittfreiheit für größere Fahrer, 6) Position der Fußbremse, 7) gutes Roll- und Schiebeverhalten, 8) tolles großes Verdeck
Contra: 1) die gute Fußfreiheit für Fahrer führt leider zu einer weniger großen Korbablage, 2) der recht weit abstehender Bauchbügel (macht Ausbruchsversuche ohne Sicherheitsgurt relativ einfach), 3) Bauchbügelbezug zum Waschen nicht abnehmbar
Und so sahen unsere ersten Ausflüge mit dem B-Agile 4 Plus aus:
Für Stadtfahrer/-schieber können wir den B-Agile 4 Plus schon jetzt empfehlen, da er ein tolles Schiebeverhalten auf Asphalt mit guter Wendigkeit und qualitativ hochwertiger Verarbeitung bietet. Wie geländegängig und haltbar er dabei ist, wird erst die Zeit zeigen, die uns erlaubt, alle möglichen Untergründe mit dem B-Agile zu testen. Wir werden ihn also die kommenden 6 Monate auf Herz und Nieren prüfen und euch dann verraten, wie er sich geschlagen hat.
Welche Strecke wir wohl in 6 Monaten mit dem Buggy zurücklegen werden? (Memo an mich: nach Kilometerzähler für Buggys im Internet suchen). Allen Buggy suchenden helfe ich bei Fragen zum B-Agile 4 Plus gerne weiter. Meine Emailadresse findet ihr hier. Alle Herstellerinfos zum Agile gibt es zudem hier.
Sonst wünsche ich allen noch eine schöne Restwoche, frohes Buggyschieben und ganz liebe Grüße, Eva
*dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit Britax