minimach – Lea Klein & Carla Mayerhofer

Heute möchte ich euch wieder ein schönes Buch vorstellen, aber diesmal kein Kinder- oder Bilderbuch, sondern ein tolles DIY Buch für (werdende) Mamis und -Papis. Das “minimach – Nadel, Säge, Tatendrang – das DIY-Babysachenbuch” von Lea Klein und Carla Mayerhofer. Erschienen ist “minimach” im Haupt Verlag und inspiriert auf 160 Seiten mit schönen Bildern und tollen praktischen Ideen zum Selbermachen.

minimach-tital Kurz und knapp: “minimach – Nadel, Säge, Tatendrang – das DIY-Babysachenbuch”, Autoren: Lea Klein und Carla Mayerhofer, 160 Seiten, Verlag: Haupt Verlag; Auflage: 1. (11. März 2015), Softcover, Größe: ca. 24x27cm, 24,90 Euro, zu empfehlen

Zum Inhalt: “minimach” ist ein DIY Buch, welches mit vielen, genau genommen sogar 35, nützlichen und schönen Ideen, unterstützt durch tolle Fotos und grafisch gestalteten Schritt für Schritt Anleitungen, Eltern zum Selbermachen anregt. Die DIYs sind dabei einfach umsetzbar und bedürfen keiner abgeschlossenen Handwerksausbildung. Das Buch mit seine Ideen ist dazu nach Zielpublikum der DIYs, in 3 größere Abschnitte gegliedert. Der erste Teil “minus neun bis null Monate” zeigt dabei DIYs zur Vorbereitung aufs Baby, wie Korbwiege, Strampelsack, Mutterpasshülle und andere schöne Sachen. So können sich werdende Eltern in ihren letzten freien Stunden vor dem Baby, nochmal mit Nadel, Hammer und Klopapierrolle ausleben, bevor der neue Erdenbürger alles auf den Kopf stellt. Teil 2, “null bis sechs Monate” widmet sich tollen und praktischen Dingen, die dem Neugeborenen eine spannende neue Welt z.B. durch Fühlsäckchen, Fummeltuch oder Rasselröhren zeigen möchten und die Neueltern durch Utensilo und Trockenbaum im Alltag unterstützt. Der letzte Teil, von “sechs bis zwölf Monate” führt durch Basteleien, die vorallem das heimische Umfeld der Kleinen z.B durch Bauklötze, Schaukelstuhl oder Krabbellandschaft verschönern möchte. Zudem gibt es neben den üblichen Basteleien auch pro Buchabschnitt je 3 Rezepte, einmal für “Bald-Mamas”, “Neu-Mamas” und “für Minis”.

minimach4 Zum Design: Das Buchformat, die Papierwahl und die Gestaltung von “minimach” finde ich super. Hard- statt Soft-Cover wäre vielleicht noch schöner gewesen, aber die klare Schrift, tollen Fotos und das Buch als Gesamtprojekt sind wirklich gelungen. Die grafische Gestaltung, Aufbau und Umsetzung der Fotos sowie die verwendeten Schriften zu den umgesetzten DIYs sind clean, trotzdem natürlich, harmonisch und erfüllen für mich auch einen künstlerischen Anspruch. Besonders der gleiche weiche und reduzierte Stil der tollen Fotos sowie die Wahl von fotografischen Hintergründen hat mir besonders gut gefallen. Einzig die Schritt für Schritt Anleitung hätten für mich im Aufbau noch klarer strukturiert sein dürfen. Weil bei der Abfolge der DIY Anleitungen selten der natürliche Lesefluss von links oben nach rechts unten eingehalten wurde und bei einem DIY die einzelnen Schritte zickzack übers Papier, bei einem anderen gegen den Uhrzeigersinn angeordnet sind, muss sich der Bastler immer wieder neu orientieren. Das ließ mich die Anleitung anfangs oft als etwas unüberschaubar und verwirrend empfinden. Die Unterstützung der DIY Anleitung durch gelegentliche Fotografien, hätten zudem einer besseren Nachvollziehbarkeit mancher komplizierteren Arbeitsschritte dienlich sein können.

minimach6

Zum Text: Die meisten Texte befinden sich im Buch als kurze Beschreibung zu jedem DIY in Satzform, schön formuliert, reduziert und gut verständlich. Zudem sind die DIY Anleitungen noch mit kurzen Anmerkungen versehen, welche aber durch gelegentlich detaillierte Ausführungen, die einzelnen Schritte leichter verständlich hätten machen könnten. Dies habe ich vor allem bei den Nähanleitungen so empfunden. Ansonsten ist der Text im Buch grafisch schön gestaltet und zum Gesamtkonzept des Buches passend.

Fazit: Ich kann “minimach” den (werdenden) Eltern empfehlen, die ohne zwei linke Hände, aber auch ohne weiteren Meisterbrief, gerne für ihr Baby basteln, nähen und gestalten wollen. Die DIYs sind nicht zu kompliziert, schön und praktisch zugleich und haben im Alltag mit Baby wirklich ihren verdienten Platz. Mit 24,90 Euro ist “minimach” vielleicht nicht gerade ein Schnäppchen, aber es rentiert sich sicher durch die Umsetzung einiger DIYs  aufgrund der Ersparnis durchs Selbermachen statt Kaufen. Tolle Fotos und ein vom Design sehr ansprechendes Buch ist Lea Klein und Carla Mayerhofer mit “minimach” gelungen. Nur an den Schritt für Schritt Anleitungen könnte meiner Meinung nach noch etwas geschraubt werden. Ansonsten kann ich dieses DIY Babysachenbuch wirklich empfehlen.

minimach5 Nachtrag: Eigentlich wollte ich ja begleitend zur Buchbesprechung, noch meinen DIY ausprobiert -Test umsetzen, indem ich die im Buch vorgestellten Rasselröhren (siehe Bild hier drüber) nachbaue. Leider musste ich kurz vor Umsetzung des DIY feststellen, dass all meine Korken einfach zu klein für mein Bambusrohr waren. Also müssen wir künftig öfters mal mit Schampus aufs schöne Wetter, den gut gesaugten Teppich oder andere schöne Alltagsdinge anstoßen, um endlich an Korken mit der richtigen Größe zu kommen. Lange Rede – kurzer Sinn: die nachgebauten Rasselröhren gibt´s dann also später als DIY zu bestaunen. Allerdings habe ich letzte Woche euch schon meine selbstgemachten Müsliriegel DIY gezeigt, deren Idee ihren Ursprung auch im “minimach” nahm. Also kann ich guten Gewissens sagen, dass mindestens eines der DIYs aus dem Buch auch definitiv nach Anleitung klappt und wie gesagt, das Rasselröhren DIY- Testprojekt wird bei erfolgreichen Korken-Akquise bald gestartet und dann zeitnah berichtet.

hier herrscht Meinungsfreiheit

  1. 1

    DieZeichnungne im Buch sind ja toll 🙂
    gefällt mir sehr..
    wenn mal wieder jemand ein Kind bekommt.. mach ichd a ein schleifchen drum 🙂

    Ganz viele liebe Grüße

    Franzy