Heute gibt´s für Kindertage, mal ein Artikel der etwas anderen Art – nämlich ein kleines DIY aus unserer kleinen aber feinen Küche. So ganz aus der Reihe fällt der Post dann aber doch wieder nicht, weil sich die Riegel nämlich super als Snack für die Kinder machen und dazu noch selbstgemacht sind – ohne Zusatzstoffe versteht sich. Aber trotzdem, ein Food-Post-First für mich und Kindertage!
Heute gibt´s also selbstgemachte Müsliriegel in 3 unterschiedlichen Sorten: Bitte zu Tisch!
Wo ich Idee zu den Müsliriegeln her habe? Aus dem schönen “minimach” DIY Buch für Eltern von Lea Klein und Carla Mayerhofer, welches ich euch auch in Kürze hier noch einmal ausführlich vorstellen werde.
Jetzt aber erst mal ran an die Pfannen, Schürze um und los! Diese Zutaten braucht ihr:
Für die Grundmasse:
- Flocken eurer Wahl (ich habe eine Mischung aus kernigen Haferflocken (Zutaten-Bild links oben) feinen Haferflocken (Bild links mitte), und Dinkelflocken (links unten) verwendet)
- Butter
- Honig
- brauner Zucker
- Prise Salz
Optional ganz nach Geschmack hinzufügen (diese habe ich verwendet):
- Rosinen
- Feigen (getrocknet)
- Mandeln
- Cranberries (getrocknet)
- Zimt
- Apfel (getrocknet)
- Banane (getrocknet)
- Schokokugeln und Stückchen (aus unserem Schokomüsli heraus gefummelt)
Wenn ihr alle eure (Lieblings-) Zutaten zusammen habt, könnt ihr loslegen. Und so geht´s:
Zuerst habe ich 2 ziemlich große Tassen meiner Flockenmischung zusammen mit den Mandeln, ohne Zugabe von Butter oder Öl in einer Pfanne angeröstet. Dann habe die angerösteten Flocken etwa in 3 gleichgroße Mengen geteilt und frei Schnauze, je Sorte, meine restlichen Zutaten, wie Schokolade, Rosinen,…. untergemischt. Anschließend habe ich die fertigen Sortenmischung erst einmal zur Seite gestellt und die “Kleber” -Herstellung war an der Reihe. Dazu habe ich je Mischung, einen Esslöffel Butter, 3 Esslöffel Honig und 5 Esslöffel braunen Zucker mit einer kleinen Prise Salz in einer Pfanne erhitzt. Sobald sich der gesamte Zucker aufgelöst, sprich karamellisiert, hat, habe ich schnell meine Müslimischung dazu in die Pfanne gehauen und alles gut durchmischt. Dabei habe ich die Pfanne vom Herd genommen und dann die heiße Masse zwischen zwei Backpapierlagen verteilt. Anschließend habe ich die Riegelmasse noch mit einem Nudelholz auf eine Stärke von etwa 1cm ausgerollt. Nach 8-10 Minuten könnt ihr euch dann einfach eure Riegel zurecht schneiden (und wartet nicht zu lange, sonst ist die Masse nur noch mit der Axt zu teilen). Wenn alles ausgekühlt ist, kann man ja dann endlich auch von allem mal ´nen bißchen naschen. Nur so zum Test natürlich! Anschließend lagert ihr die restlichen Riegel schön trocken.
Und damit die Fingerchen beim Naschen der Riegel auf dem Spielplatz nicht klebrig werden, könnt ihr die Riegel ja so wie ich, noch in Backpapier einschlagen. Eine extra Banderole je nach Sorte, muss dabei vielleicht nicht unbedingt sein, sieht aber einfach schön aus. Oder? Da die Kleinen aber sowieso nicht lesen können, gehts für den Spielplatz sicher auch ohne 🙂 !
Und jetzt: Bon Appetit, lasst es euch und euren Kleinen schmecken!
Anmerkung/Nachmachertipp: Auch wenn meinem Mann die Riegel “genau richtig” findet, würde ich (und vor allem der Große) sagen, dass sie etwas auf der zu harten Seite gelandet sind. Deswegen vielleicht ein kleiner Tipp an alle Nachmacher: versucht doch mal etwas weniger Zucker, dafür mehr Honig zu verwenden. Ich habe es selber noch nicht ausprobiert (wir haben ja jetzt erstmal genug Riegel für´s nächste viertel Jahr), aber die Logik sagt mir, dass mehr Honig (&weniger Zucker) den Riegel etwas weicher machen müsste. Lasst mich doch wissen, ob´s geklappt hat. Das würde mich freuen.
Liebe Grüße, Eva
Müsli-Riegel selbst machen finde ich total schwierig.. die richtige Konsinstenz is tmir noch nie gelungen. anders bei den Energieriegeln die wir immer auf Trekkingtouren dabei haben.. die werden imme rlecker. Allerdings ist da auch sooooo viel Fett drin XD
Ganz viele liebe Grüße
Franzy