DIY: Einmal Fee zum Nachmachen bitte! – Kinder Tüllrock & Feenstab

TüllrockFeenstabDIY-1

Na, was wünscht ihr euch heute? Warum ich frage? Ich hab jetzt einen neuen, ganz besonderen Draht zu einer kleinen Fee aufbauen können. Die erfüllt gegen Kost und Logis und Duldung gelegentlicher Verstimmungen, ab und zu einen Wunsch. Also bitte bei dringenden Anliegen, den Wunsch per Email ab jetzt an mich. Ich gebe ihn dann an die Fee so weiter, übernehme aber für die Erfüllung keine Gewähr.

TüllrockFeenstabDIY-1a

Solltet ihr aber lieber auf eine eigene kleine Fee für euer Zuhause setzen, kann so ein schöner Feen-Tüllrock mit Zauberstab, sicher nicht schaden. Tüllrock und Zauberstab machen sich aber wahlweise auch gut für kleine Prinzessinnen, Ballerina oder kleine Hexen. Man weiß ja nie, wann man mal wieder ein Tänzchen, ein “Abra Kadabra Simsallabim” oder “Hex, Hex” anbringen muss. Aber auch Fasching ist ja bekanntlich jedes Jahr wieder. So gibt es folglich einfach keinen guten Grund mehr, in einem gut sortierten Haushalt, auf einen Tüllrock mit Zauberstab zu verzichten. Also was meint ihr, legen wir los?

Zuerst mein DIY zum schönen Tüllrock. Das Material: Ich kam gut mit 3m Tüll auf 1,40 Breite aus (hab sogar noch Rand übrig) und einem 1m x 1m großem Baumwollstoff als Unterrock. Ansonsten benötigt ihr ein Schnittmuster, welches ich mir nach Maßnehmen an meiner Kleinen und Betrachtung einiger “You Tube” Videos, zum Thema Tellerrock DIY, einfach selbst zusammengezimmert habe. Dazu habe ich den Hüft- und Bauchumfang, sowie die gewünschte Länge des Rocks an meiner Kleinen ausgemessen. Dann habe ich 8cm (war so in einem der Videos erwähnt) zum Hüftumfang addiert und, da mein Schnittmuster nur 1/4 Tellerrock wiedergibt, durch 4 geteilt. So kam ich auf etwa 15cm Länge für den oberen, gerundeten Teil des Rockschnittmusters. Für die Länge des Unterrocks habe ich mich für 25cm entschieden, wobei ich den Tüllstoff unten ca. 2cm länger zugeschnitten habe, damit er noch über den Unterrock hinausragt. Für den elastischen Bund habe ich mir ein Stück Stretch-Jersey in grau, auf 30cm Höhe und 50 cm Länge zugeschnitten. Bewaffnet mit Stoff und allen nötigen Hilfsutensilien ging es dann an die Arbeit!

TüllrockFeenstabDIY-2

DIY Anleitung zum Tüllrock: Zuerst habe ich mir Tüll und Baumwollstoff zwei mal so gefaltet, das durch Auflegen meines Schnittmusters in einer Ecke, nach Zuschnitt und dessem Entfalten, ein Stoffkreis mit Loch entsteht. Wie im Bild zu sehen, habe ich mir 3 tüllne Rocklagen und eine baumwollene Tellerrock zugeschnitten. Am Baumwoll-Unterrock habe ich anschließend die untere Naht mit der Overlock versäubert.Das war beim Tüll, wie ich finde, nicht nötig, da dieser nicht ausfranst. Dann habe ich zuerst den Unterrock und folgend die 3 Tüllröcke im Ganzen übereinander gelegt und mit Nadeln festgesteckt (siehe Foto unten, 3.Reihe, links) und mit einer einfachen Geradnaht zusammengenäht.

Nach dem Schließen der seitlichen Bündchennaht auf links, habe ich den Jersey auf rechts, gedoppelt und mit der offenen Seite nach oben, über den Rockteil gezogen (siehe Bild unten, Reihe 3, rechts). Abschließend habe ich alle Lagen Stoff mit der nromalen Nähmaschine zusammengenäht. Dabei musste ich den Jersey immer schön gedehnt einnähen, damit sich der Rock oben auf die Bundlänge zusammenzieht. Gutes Feststecken mit Nadeln von Bund auf den Rockstoff ergibt hier wirklich Sinn und erleichtert das spätere Zusammennähen enorm. Letztendlich habe ich nur noch den Bund ausgeschlagen und voilà, fertig!

TüllrockFeenstabDIY-4-howto

Zugegeben, das Zusammennähen der einzelnen Rocklagen und anschließendem Annähen vom Bund an diese, ist echt eine ziemliche Schinderei. Aber es hat sich, wie ich finde wirklich gelohnt. Nachtrag: Nach Fertigstellen des Rocks und basteln des Feenstabs, habe ich dann noch eine kleine Schleife aus Seidenband vorne auf dem Rock angenäht. Einfach um noch ein kleines Detail hinzuzufügen und farblich eine Verbindung zwischen Feenrock und -Stab herzustellen.

Und weil eine kleine Fee (oder auch Hexe) einen Zauberstab braucht, hier noch meine kurze DIY Anleitung zu meinem Feenstäbchen: Das Material: Ihr benötigt Filz, etwas Bastelwatte, Garn, ein Zierbändchen und einen Stab.

TüllrockFeenstabDIY-3

How to: Zuerst habe ich mir eine handgemalte kleine Sternenschablone angefertigt und diese einmal auf links und einmal auf rechts auf den Filz übertragen. Nach Ausschneiden der zwei gespiegelten Filzsterne habe ich diese, begonnen zwischen zwei Zacken, mit einem dickeren weißen Garn von Hand aufeinander genäht. Nach dem Zusammennähen von 3/4 des Sterns, habe ich begonnen, diesen innen zunehmend mit Bastelwatte zu füllen. Zum einstecken das Stabs, habe ich zwischen Anfang und Ende der Naht eine kleine Lücke gelassen. Letztendlich musste ich nur noch den Stab in den gefütterten Filzstern einstecken und mein Seidenband mit einer Schleife um den Stab verknoten. Anschließend konnte es endlich losgehen mit dem Feenstaub.

Und weil man ja bekanntlich nie genug Fee in seinem Leben haben kann, hier jetzt noch etwas gratis Feenzauber für euch:

TüllrockFeenstabDIY-5

Ganz liebe Grüße, von meiner kleinen Fee und mir!

hier herrscht Meinungsfreiheit

  1. 1
    Antonia says:

    Was für eine wunderhübsche kleine Fee!! Die Idee und die Umsetzung finde ich super und fände es für meine Kleine auch ganz toll. Den Feenstab trau ich mir auch noch zu, aber den Rock würde ich nie so hinbekommen. Liebe Grüße, Antonia

  2. 2
    Eva says:

    Liebe Antonia, auch den Rock schaffst du bestimmt. Ist wirklich nicht schwer, braucht nur etwas Geduld und Spucke. Versuchs doch mal. Und wenn ich irgendwie helfen kann, sag bescheid.
    Ganz liebe Grüße und ein schönes Wochenende.

  3. 3
    Mihaela says:

    Liebe Eva, du bist meine DIY-Königin!!!! Die Idee ist toll! Und die Bilder sind einfach bezaubernd! <3

    Liebe Grüße und noch einen schönen Samstag,
    Mihaela

  4. 4

    Och Gott ist ja total süß.. wenn ich mal ein Mädchen hab… dann wird sie eine Fee!

    Ganz viele liebe Grüße

    Franzy

  5. 5
    Sadja says:

    habe heute den Rock genäht, für das Maus-Karnevalskostüm meiner Tochter. Auch in grau sieht er toll aus. Vielen Dank für die tolle Anleitung! LG aus Köln

  6. 6
    Corinna says:

    Meine Tochter geht morgen als (Wald) Fee/ Elfe. Da bot sich die Vorlage hier optimal an. Total bezaubernd. Danke für die tolle Inspiration.