Hurra, … hat sich zwar leider länger hingezogen als geplant, aber heute gibt es endlich Teil 3 der DIY Ideen fürs Arbeitszimmer – mein Inspiration Board zum Selbermachen, bevor es dann demnächst den kompletten Blick durch Schlüsselloch in mein kleines aber feines Arbeitszimmer gibt. Ein Inspiration Board, andere nennen es vielleicht Pinnwand, kann wirklich jedes Arbeitszimmer gebrauchen! Kreative sammeln darauf gerne (wer hätt´s gedacht..) Inspirationen (!), schöne Fotos oder denkwürdige Zitate finden ihren Platz und ihr wisst endlich wohin mit eurer to-do Liste. Und so ein Board ist wirklich easy peasy! So einfach geht´s:
Die Basis: Zuerst habe ich mir im Baumarkt meines Vertrauens, eine MDF Platte auf eine 80cm Breite und 120cm Höhe zuschneiden lassen. Bevor ich die Platte gestrichen habe, habe ich mir noch überlegt, wo genau ich meine schönen Gummibänder, die sich super zum hinter- oder anstecken von Kleinkram eignen, befestigt haben will, die geplanten Löcher zum Durchstecken dieser, angezeichnet und anschließend mit dem Akkubohrer die passenden Löcher mit dem Holzbohreraufsatz gebohrt. Um dem Board dann das richtige Gesicht zu geben, habe ich mir eine neutrale, aber von der Wandfarbe meines Arbeitszimmers abgesetzte Farbe, zum Streichen ausgesucht – grau! Diese habe ich dann vorne und an den Seiten mit einer feinen (Schaumstoff?) Farbrolle (für ein ebenmäßiges Streichergebnis) aufgetragen. Die Rückseite hab ich noch blank gelassen, um diese vielleicht später in einer neuen Wunschfarbe zu streichen und dann nach Bedarf einfach umzudrehen (clever, oder? 🙂 ).
Das Styling: Nach dem Trocknen der Farbe habe ich die Gummibänder recht stramm durch die Löcher gezogen und die Enden auf der Rückseite des Boards verknotet. In der Gestaltung eures Boards habt ihr aber wirklich viele, viele Möglichkeiten. Die Pinner unter euch können z.B. einfach einen Teil des Boards mit Kork bekleben, man kann kleine Kästchen zum Verstauen von Büroklammer oder Ähnlichem anbringen oder auch ein Klemmbrett für den Einkaufszettel kann befestigt werden. Man könnte auch einfach kleine Klebehaken anbringen oder sogar schmale Regalbrettchen anschrauben. Ihr könnt da super kreativ werden und das Board ganz nach euren eigenen Wünschen und Bedürfnissen gestalten. Um einen farblichen Akzent zu setzen oder die Seitenkanten etwas zu verschönern, habe ich noch mit Masking Tape den oberen Brettrand abgeklebt. Man könnte aber auch durch Tape-Streifen das Board thematisch in mehrere Bereiche einteilen – das macht ein großes Board einfach übersichtlicher. Ihr seht, die Möglichkeiten sind wirklich riesig!
Und das Beste am Inspiration Board ist, dass es nicht fest an die Wand geschraubt werden muss, sondern auch einfach angelehnt werden kann und so mit all seinem Inhalt zum Entstauben oder Umräumen umgestellt werden darf.
Ich hoffe ihr hattet Spaß mit meinem Inspiration Board und solltet ihr euch gefragt haben, wo´s denn die süßen Tierchen/Lesezeichen an meinen Gummibändern gibt? Tadaaa… hier einfach zum kostenlosen herunterladen.
Euch allen ein schöne Woche. Liebe Grüße, Eva
Hallo Eva,
das ist ein tolles Inspiration Board. Vor allem, weil du mir gerade eine super “Inspiration” geliefert hast. Ich benötige dringend einen Platz, wo ich alle meine Ideen ordnen kann. Vielleicht findest du meine Ideentafel schon bald auf meinem Blog. 🙂
Liebe Grüsse, Sabrina
Na dann bin ich doch mal gespannt. Viel Spaß beim Nachbauen und dir noch einen schönen Tag.
Liebe Grüße, Eva