Vom Sinn oder Unsinn des Eierfärbens mit natürlichen Farben & dem Eierbestempeln

Zugegeben, ich habe schon etwas überlegt, ob ich diesen Post hier wirklich schreiben soll, denn irgendwie verlief mein Ostereierfärben mit natürlichen Farben, sprich Rote Bete, Zwiebelschalen und Spinat farblich nicht wirklich wie geplant. Versteht mich nicht falsch… die Eier sehen alle letztendlich wirklich ganz passabel aus, aber eben nicht so, wie sie sollten. Trotzdem irgendwie schön anders. Ein altes Sprichwort sagt doch auch, dass man mehr aus Fehlern lernt, als aus Erfolgen. Na, was hab ich also alles gelernt? 1) Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. 2) Anders als geplant, ist zwar unverhofft, aber vielleicht doch ganz schön. Also nicht immer so viel planen! 3) Und hätte ich diesen Färbeversuch nicht gewagt, dann wüsste ich noch nicht, wie ich meine Ostereier nächstes Jahr nicht unbedingt noch einmal färben muss.

Also, alles eine Frage das Standpunktes!

OsterdekoEierfaerben1

Aber nochmal von vorne: Mein Ziel war es, dieses Ostern, ganz öko, meine echt tollen Bioeier vom Bauern um die Ecke, mal nicht mit künstlichen bunten Farben, sondern eben nochmal ganz bio, mit natürlichen Pflanzenfarben zu färben. Also war ich im Internet unterwegs und habe mich schlau gemacht… aha, gelb/braun mit Zwiebelschale, rot/violett mit Roter Bete und Grün mit Spinat. Na klar, klingt ja ganz einfach. Das mach ich doch mit links! Alle Zutaten, wie Rote Bete Saft, fein gehackter Spinat, Zwiebelschalen und die Bioeier, waren schnell besorgt und dann konnte es losgehen. Ich hatte natürlich schon die Vermutung, dass meine Großteils schon braunen Eier, wie die meisten Ökoeier eben daherkommen, sich nicht so gut färben lassen, wie Weiße. Aber da wollte ich keinen Kompromiss eingehen. Ich wollte eben richtig gute Eier, von glücklichen Hühnern, auch wenn sie braun sind.

OsterdekoEierfaerben-Material

Nachdem ich alle meine tollen unterschiedlichen Bio-Eier (Bild siehe oben – und ja, nicht jedes Hühnerei sieht aus wie das andere. Nur im Supermarkt, sind die Eier immer schön genormt. Im echten Hühnerleben, ist es wie bei uns Menschen, da sind die Eier eben so unterschiedlich wie auch unsere Menschenkinder es sind!) 10 min. hart gekocht hatte, habe ich mir von jeder der unterschiedlichen Eier-Typen/Färbungen, ein ungefärbtes Ei als Vergleichsobjekt zurückgelegt.

OsterdekoEierfaerben2

Dann ging es ans Eingemachte und ich habe, ausgewählt nach der schon vorhandenen natürlichen Braunfärbung der Eier entschieden, welche Eier welche Farbe bekommen sollten und losgelegt. Nach dem Reinigen der Eier mit Essig, habe ich die zukünftigen Ostereier zwischen 5-10 Minuten in dem kochenden Spinat-, Rote Bete- oder Zwiebelschalen-Sud  (für welchen ich vorher die Zwiebelschalen etwa 10 Minuten in kochendem Wasser ausgekocht habe) zusammen mit 1-2 El Essig, liegen gelassen. Das Ergebnis: Die Bilder lassen es schon erahnen. Die erwarteten Farbnuancen wurden nicht ganz erreicht.

Als größte Enttäuschung entpuppte sich leider der Spinat, der nur ein geringes Färbeergebnis bei ganz hellen Eiern erzielen konnte. Ob es an meiner Verwendung des Sud aus ausgekochtem kleingehacktem TK-Spinat lag, weiß ich nicht. Was denkt ihr, hat da vielleicht jemand Erfahrungen von euch?

OsterdekoEierfaerben3c

Das Farbergebnis der Roten Bete war zwar unerwarteter Weise eher gräulich/bräunlich statt rötlich/violett, aber trotzdem irgendwie schön. Ich mag grau ja sowieso… also warum dann nicht auch graue Ostereier – mal was anderes!

OsterdekoEierfaerben3a

Am meisten haben mich die Zwiebelschalen überrascht. Kleinster finanzieller Einsatz, da ja irgendwie Biomüll, maximale Färbeleistung. Die Eier haben im Zwiebelschalensud eine ganz tolle orange/braune, man möchte fast sagen goldene Farbe bekommen. Und mein Mann, ganz DDR Kind, meinte, sie würden aussehen, wie die Ostereier seiner Kindheit. Also hatte ich auch noch Ostereier mit ganz viel nostalgischem Wert gezaubert – toll!

OsterdekoEierfaerben3b

Als Abschluss meiner Ostereier-Gestaltungs-Aktion habe ich dann noch meine Eier mit einem, extra für diesen Anlass besorgten und erst mal zur Verwendung gekommenen Stempel zum Selberbesetzen, bedruckt. Nur die Auswahl der Druckfarbe fiel mit etwas schwer, weil die Farbe dunkel genug, nicht giftig und auch noch stempelbar sein musste. Die Wahl fiel letztendlich auf stinknormale schwarze Wasserfarbe aus dem Kindermalkasten, da ungiftig und zur Hand. Und so sah das Gesamtergebnis dann aus!

OsterdekoEierfaerben4

Ich weiß, dass sich da draußen noch viele natürliche Farbgeber wie Kaffee oder Petersilie tummeln, die bestimmt noch auf ihren Einsatz zum Eierfärben warten. Ich bin mir auch sicher, dass einige von euch bestimmt schon viel besser mit natürlichen Farben gefärbt haben als ich und sich jetzt denken…, was will die bloß, ging doch ganz einfach. Aber aufgrund meiner Experimentierfreude und der nun erst einmal abgehackten etwas fraglichen natürlichen Eierfärbeaktion, werde ich mich das nächste Jahr wahrscheinlich im Ombre-färben mit normalen, bunten Eierfarben versuchen. Ich hoffe, dass läuft dann vielleicht etwas,… na sagen wir mal.. erwartungsnäher ab.

Euch allen wünsche ich ein ganz tolles Osterfest, lasst euch eure Eier schmecken.

Bis nächste Woche, Eva

hier herrscht Meinungsfreiheit

  1. 1
    Sabrina says:

    Hallo liebe Eva,
    dieses Jahr habe ich wie du verschiedene Experimente mit Naturfarben gewagt. Meine Ostereier haben mit der Zwiebeltechnik eine schöne rötlich-braune Farbe erhalten. Mit einer Spitzenborte habe ich ein interessantes Muster erhalten. Von der Roten Beete war ich ziemlich enttäuscht. Die Eier sehen aus wie Kartoffeln…
    Spannend war es trotzdem zu sehen, was herauskommt.
    Frohe Ostern und liebe Grüsse,
    Sabrina

    • 1.1
      Eva says:

      Liebe Sabrina,
      schön zu hören, dass du dich auch mit dem Öko-Eierfärben versucht hast und beruhigend für mich, dass das Färbeergebnis auch bei anderen mit der Roten Bete eher unbefriedigend war. Lag also nicht nur an meiner Unfähigkeit :-).
      Aber sei´s drumm…. wir haben´s wenigstens mal probiert.
      Liebe Grüße und schöne Ostern dir