Dieser Elch gehört mir – Oliver Jeffers

“Dieser Elch gehört mir” erzählt eine witzige Geschichte mit wunderschönen Illustrationen über das, was ein gutes Haustier ausmacht, dem kindlichen Willen zu Vereinnahmen und der Gabe der selektiven Wahrnehmung. Für Kinder ab 4 Jahre hat Oliver Jeffers mit diesem Buch wieder ein, aus der Masse herausstechendes Kinderbuch geschaffen, welches definitiv lesens- und betrachtenswert ist. Nach dem “studieren” fast aller seiner Kinderbücher sind wir richtig große Fans von Mr. Jeffers Bilderbüchern aber auch seiner Kunst geworden. Beides verrät ihn als sehr philosophischen, intelligenten aber auch witzigen Autor und Künstler. Und da jetzt in Kürze mit “Steckt” wieder ein neues Buch von ihm ins deutsche übersetzt wurde, wollte ich euch vorher noch “Dieser Elch gehört mir”, erschienen im Nord/Süd Verlag, vorstellen. DieserElchGehoertMir-1

Kurz und knapp: “Dieser Elch gehört mir”, Autor: Oliver Jeffers, Nord Süd Verlag, 32 Seiten, Hardcover, 22×28 cm, für Kinder ab 4 Jahre, absolut empfehlenswert!

Zum Inhalt: Wilfred ist ein kleiner stilbewußter (wie die super Fliege verrät), aufgeweckter und selbstsicherer Junge, der sich die kindliche Eigenschaft zu Beanspruchen und Vereinnahmen sehr zu eigen gemacht hat. Als Wilfred eines Tages ein Elch über den Weg läuft “WUSSTE (er genau), dass er für ihn bestimmt war”. Wilfred nennt seinen Elch “Marcel”, welcher sich allerdings nur als bedingt haustiertauglich entpuppt. Dieser befolgt zwar brav Wilfreds Vorgaben wie z.B. Regel Nr. 4 ” Nicht lärmen, wenn Wilfred seine Lieblingsplatten abspielt.” oder Regel Nr. 11 “Schutz vor Regen bieten.”, hat aber für z.B. Regel Nr. 7 “Da hingehen, wo Wilfred hingehen will.” oder Regel Nr. 7 (Absatz b) “Eine gewisse Nähe zum Haus einhalten.” nicht all zu viel gehorsam übrig. Und als dann auch noch eine Frau behauptet Wilfreds “Marcel” wäre doch ihr “Rodrigo” ist der Ärger groß.

Zum Design: Oliver Jeffers hat einen ganz eigenen unverwechselbaren Zeichenstil, der sich wieder einmal durch das ganze Buch zieht. Besonders beeindruckend in “Dieser Elch gehört zu mir” finde ich das Zusammenspiel aus den im Vordergrund mit Öl oder Acryl gezeichneten Charakteren und den wunderschönen, im Stil verschiedenen, fantastischen Landschaftshintergründen. So verbindet sich z.B. ein kupferstichartiger Hintergrund auf beeindruckende Weise mit dem farbig gemalten Wilfred und Marcel im Vordergrund. Hier schafft Jeffers für mich eine, im Kinderbuchsektor bisher noch nicht gesehene, ganz neue Art Bilderbücher zu illustrieren und sowohl für Kinder als auch für Erwachsene anspruchsvoll zu gestalten. Ich liebe alle Illustrationen im Buch aber am beeindruckendsten ist für mich immer noch das wunderschöne Cover, welches all den Zauber des Buches auf fantastische Art einfängt.

Zum Text: Oliver Jeffers hat eine sehr kinderfreundliche Art seine Geschichten zu erzählen. Seine Texte sind meist kurz und einfach aufgebaut, sprühen aber vor Witz und sind aufgrund recht weniger Worte kurz und prägnant. Kein langes Geschwafel oder unnötige Ausführungen. Vorallem grafisch ist der Text diesmal etwas Besonderes, da die von Wilfred aufgestellten Regel jedes Mal in Jeffers ganz unverwechselbarer Handschrift ins Buch gebracht wurden. Insgesamt bietet der Text eine Velzahl von Interpretationsansätzen. Ich verstehe das Buch am ehesten als eine Geschichte über eine ungleiche Freundschaft, die eher für Wilfred als für Marcel überhaupt existent ist und die kindlichen (Eigen-)Art vieles schnell für sich zu Beanspruchen. Aber auch versteckte Gesellschaftskritik an einem Übermaß an Reglementierungen in unserem Leben, welches wir an unsere Kinder weitergeben oder die Wichtigkeit von sich gegenseitiger zugestandener Distanz in einer Freundschaft, sind denkbar.

DieserElchGehoertMir2

Was meine Kinder zum Buch sagen: Ok, zugegeben, unsere Kleine hat mit ihren knapp 1 1/2 Jahren noch keine differenzierte Meinung zu Büchern und beschrenkt sich mit ihrer Wertschätzung auf ein kurzes hinhalten mit anschließendem “Häh” oder einem wenig gezielten Wurf in die Ecke bei Missfallen. Unser Großer allerdings ist begeisterte Leser, oder besser Vorgelesener und hat sich neben dutzenden Kinderbüchern zusammen mit uns mittlerweiler auch schon durch gut ein Jahrzehnt Mosaik (Abrafaxe) gelesen. Seine Beurteilung zu “Dieser Elch gehört mir”: “Das beste am Buch ist Wilfred und der Elch und das Marcel seinen Namensschild im Geweih hängt”. Ansonsten sagt er noch, er fände das Buch “total witzig” (auch wenn er bei mir während des Vorlesens bisher nicht einmal laut gelacht hat, aber egal, war vielleicht innerlich.) Den großen kindlichen Ritterschlag hat “Dieser Elch gehört mir” jedoch damit erhalten, indem unserer Großer meint, er will das Buch, trotz reichlich Alternativen, wieder lesen. Und das soll was heißen!

DieserElchGehoertMir3

Fazit: Für alle, die Oliver Jeffers und seine unverkennbare Art zu Erzählen und zu Illustrieren lieben, ist “Dieser Elch gehört zu mir” nicht nur ein weiteres tolles Buch, sondern für mich, eines seiner besten Kinderbücher. Für alle anderen ist es ein wunderschönes Bilderbuch für Klein und Groß, auch wenn der künstlerische Aspekt im Buch greifbarer ist als bei der Durchschnitts-Kinderliteratur. Sowohl die Illustrationen als auch der Inhalt sprechen Kinder und Erwachsene gleichermaßen, wenn auch auf unterschiedlichen Ebenen an und verschaffen ein tolles Vorleseerlebnis. Inhaltlich unterhält dieses Buch seine Kinder eben so gut, wie es deren Eltern zu vertiefender Interpretation anregt. Was ich für mich aus dem Buch gelernt habe? Vielleicht sollte man die kindlichen Vereinnahmungen und Übergriffe gelegentlich so stoisch und unbeeindruckt über sich ergehen lassen wie Marcel, um am Ende entspannt und mit dem Kind versöhnt aus dem Alltag hervorzugehen. Wir lieben dieses Buch und ich warte schon auf die erste Möglichkeit einen limitierten Druck von “This Moose Belongs to Me” als Picture book print von Oliver Jeffers erstehen zu können. (Wie gesagt… großer Fan!)

Zugabe: Solltet ihr mehr über Oliver Jeffers wissen wollen, schaut doch mal dieses tolle Video hier an.

Oliver hat auch eine ganz eigene digitale Welt um seine Kinderbuchfiguren geschaffen. Wenn ihr euch in diese begeben wollt, klickt doch mal hier. Oder auch hier, wo ihr zudem noch ein paar tolle kostenlose Prints, wie Ausmalbilder, Illustaionen für ein “How to catch a star” Mobile und weitere schöne Kleinigkeiten findet.

Kommentare geschlossen.