Eines vorweg, wir lieben dieses Buch und können es nur jedem empfehlen. Es ist informativ, schön erzählt und mit spannenden und wunderbaren Illustrationen versehen. Hier können Kinder aber auch Eltern unserer Zeit entspannt ganz viel lernen.
Ich als Mutter bin sehr darauf bedacht, meinen Kindern gesunde Ernährung und die Wertschätzung für gute Lebensmittel näher zu bringen. Aber um all das für Kinder greifbar zu machen, müssen diese erst einmal wissen, was es alles braucht bis Obst und Gemüse auf ihrem Teller landen. Leider wissen die wenigsten Kinder heutzutage, wie eine Rosenkohlpflanze aussieht, oder kennen sogar viele einheimische Gemüsesorten nicht. Mit “Was wächst denn da? Ein Jahr in Opas Garten” von Gerda Muller kann man interessierten Kindern und auch Eltern viele spannende Informationen rund ums Gemüse und den Garten an die Hand geben. Was ist eigentlich Mulchen, und wie sehen Artischocken von innen aus? Auf 40 Seiten erzählt “Was wächst denn da?” von Sophie, die im Garten ihrer Großeltern jetzt in den Ferien viel Zeit verbringen darf. Sie bekommt dort sogar ihr eigenes kleines Beet und lernt über alle Jahreszeiten hinweg ganz viel über Pflanzen und Tiere in Opas Garten. Erschienen ist “Was wächst denn da?” im Moritz Verlag und wird für Kinder von 6-8 Jahren empfohlen.
Zum Inhalt: Die Geschichte handelt von Sophie, einen Mädchen aus der Großstadt, die bisher Gemüse nur aus dem Supermarkt kannte. Aber jetzt sind endlich Ferien und Sophie darf in Opas Garten Salat, Radieschen und Karotten pflanzen und pflegen. Dort lernt sie von ihren Großeltern, warum man Zwiebeln mulcht, wie wichtig Marienkäfer für den Gärtner sind und ganz viel mehr. In “Was wächst denn da?” begleitet Sophie Opas Garten zusammen mit seinen Pflanzen und Früchten durchs Jahr und verbringt eine wundervolle Zeit zwischen Paprika, Nacktschnecken und ganz viel Erde.
Zum Design: Gerda Muller, die sowohl Text als auch Illustrationen zu diesem Buch gemacht hat, ist etwas Tolles in ihren Bildern gelungen. Sie macht neugierig auf Garten und Natur. Sie zeigt alle Pflanzen, deren Früchte und die Tiere im Garten in ihren Bildern nicht nur über, sondern auch unter der Erde. Das Cover des Buches gibt hier schon eine kleine Vorschau, wie liebevoll und detailreich alle ihre Illustrationen gemalt sind. Die Illustrationen erinnern mich vom Stil her, an Kinderbücher älterer Zeiten. Die Bilder sind mit Bleistift oder Kreide erst skizziert und dann mehr farbig, im naturnahen Farbspektrum coloriert. Neben den vielen tollen Bildern, die Sophie im Garten beim Pflanzen, Unkraut jäten, Ernten und Spass haben zeigen, finde ich auch die nach Gemüsegruppen gesondert aufgezeigten Pflanzen, einmal in voller Frucht und einmal mit ihren geernteten Früchten, zeichnerisch sehr gelungen umgesetzt. Die Darstellung der acht Gemüse-Familien am Anfang und Ende des Buches fand ich zudem sehr interessant, weil sie eine schöne Einteilung unserer einheimischen Gemüse zeigen, welche auch im Alltag Anwendung finden kann.
Zum Text: Der Text in “Was wächst denn da?” ist recht umfangreich, aber nie langweilig oder trocken. Neben der Geschichte um Sophie und ihrer Zeit in Opas Garten, welche den Hauptanteil des Textes im Buch ausmacht, sind an den Seiten auch immer wieder kleine Illustrationen mit kurzem Text zu finden. Diese informieren über noch mehr Wissenswertes, wie Schädlinge oder den Aufbau und Entwicklung einer Erbsenblüte bis zur Schote. Trotz all dem Wissen, welches der Text vermittelt, ist er leicht verständlich. Die Sätze sind kurz und kindgerecht. Der Text wechselt zwischen direkter und indirekter Rede und erzählt auch losgelöst vom Thema Garten, eine schöne Geschichte. Gerda Muller hat einen tollen Vorlesetext geschaffen, an dem sich aber durchaus auch schon Leseanfänger versuchen können.
Fazit: Dieses Buch ist durch und durch gelungen. Tolles Thema, mit schönem Text und super Illustrationen zu einem wirklich guten Preis. Für mich ein Buch mit absolutem Lieblingsbuchfaktor. Alleine, als ich diese Rezensions hier geschrieben habe, entdeckte ich immer wieder Neues in diesem tollen Buch, auch wenn ich es schon mehrmals mit meinen Kindern gelesen habe. Es ist so voll von spannenden Informationen und tollen Bildern, macht Lust auf Garten und Gemüse, überfortert aber die Kleinen nicht. Alles ist sehr kindgerecht, informativ und bildlich schön verpackt. “Was wächst denn da?” vermittelt viel kindgerechtes Wissen über das Gärtnern und macht neugierig auf die Natur. Es ist ein tolles Buch für jede Familie und sollte auch in Kitas und Vorschulen zum Standard-Bücher-Repertoire gehören.
Der Preis von 14.95 Euro ist mehr als angemessen. Dieses tolle Buch könnte auch mehr kosten, ich würde es trotzdem kaufen. “Was wächst denn da?” ist kein Buch, was du nach zwei mal lesen weg stellst, weil du alles gesehen hast. Der umfangreiche, dennoch leichte Text und die vielen detailreichen Illustrationen lassen es immer wieder aufs Neue, mit Begeisterung anschauen.
Bilder: Moritz Verlag