Ich kann es selber kaum glauben, aber unsere Kleine wird 1 Jahr alt. Mir ist es, als wäre sie gestern erst geboren… Wie die Zeit verfliegt. Ein aufregendes Jahr voller Erster- liegt hinter uns. Um dies zu feiern, darf natürlich auch ein erstes Geburtstagsshirt nicht fehlen. Deswegen heute die Fortsetzung zum Thema Geburtstagsshirt diesmal für unsere Kleine (hier geht zu den Geburtstagsshirts unseres Großen).
Material – das braucht ihr:
- Shirt
- Stoff für euer Motiv
- Vliesofix
- Textilfarbe und Pinsel
- Nähmaschine und Nähutensilien
Und so gehts: Wenn ihr euch für Stoffe und Farbkombination entschieden habt, könnt ihr als erstes beginnen euren Entwurf einzeln auf Vliesofix aufzuzeichnen und anschließend auf euren Stoff aufzubügeln. Aber Vorsicht! Denkt daran, eure Motive spiegelverkehrt auf das Vliesofix aufzumalen, sonst landet euer Motiv nachher auf dem Shirt anders herum. Und ich weiß wovon ich spreche. Ich musste meine 1 nämlich auch noch einmal gespiegelt aufzeichnen (ist hier im Bild sogar noch die Falsche).
Und jetzt zum Vliesofix. (Wie genau Vliesofix funktioniert, könnt ihr hier noch einmal nachlesen.) Wenn ihr eure auf Vliesofix gemalten Motive aufgebügelt und ausgeschnitten habt, legt sie wie gewünscht auf euer Shirt und fixiert die Position, nach Abziehen der Rückseiten-Vliesofix-Folie, mit dem Bügeleisen. Um zu verhindern, dass sich euer Motiv bei Bewegung oder dem Waschen löst, solltet ihr es auf alle Fälle noch annähen. (Das Vliesofix ist nicht für eine dauerhafte Fixierung gedacht.) Ich wähle dazu immer den Zick-Zack-Stich, weil ich denke, dass der die Ränder am besten mit versäubert (siehe Bild rechts unten). Aber bitte nutzt den Stich, den ihr für sinnvoll erachtet.
Ach ja… ich nähe die Motive an Anfang und Ende ohne fixieren durch Rückstich und lasse die Fäden extra lang, damit ich diese dann einfach mit einer Nadel auf die Innenseite des Shirts ziehen kann und dann die Fadenenden auf der Shirtinnenseite verknote. Die Knoten sieht man innen nicht und das Nähbild auf der Motivvorderseite ist sauberer, da Anfang und Ende der Naht nicht durch viele Fadenlinien auffallen (siehe Bild unten).
Wenn ihr nun euer Motiv aufgenäht habt, könnt ihr eurer Nähmaschine in den verdienten Feierabend schicken, denn nun sind eure Fingerfertigkeit, Pinsel und Textilfarbe gefragt.
Schnappt euch eure Textilfarben und ran an den Pinsel. Es muss auch nicht nur schwarz und weiß sein. Gestaltet euer Shirt ganz nach Herzenslust. Figuren, Verschönerungen, Schrift,… alles was euch gefällt. Ich hatte noch überlegt, “Happy Birthday” oder den Namen mit Farbe aufzubringen, habe mich dann aber dagegen entschieden um es nicht zu überladen.
Wenn ihr fertig mit bemalen seid, super! Jetzt nur noch die Farbe trocknen lassen und dann mit dem Bügeleisen nach Anleitung fixieren. Geschafft. Nun kann gefeiert werden!
Happy Birthday meine Kleine!