Endlich wieder ein DIY! Ich freue mich, euch heute die Do it yourself-Anleitung meiner Unisex-Baby-/Kinderhose zu zeigen. Dies soll das erste DIY zum Thema Hosen werden. Bald folgt noch ein DIY mit einer einfachen Jersey-Schlumperhose für Zuhause und eine Räubervariante aus Popeline mit Knie-Patches und seitlicher Tasche.
Jetzt aber erst einmal zu dieser schönen Baby/Kinderhose aus Cord mit kleiner Tasche. Noch kurz vorweg: Ich habe die Tasche vorne aufgesetzt. Ihr könnt die Tasche aber auch gerne als Popotasche benutzen. Sieht beides süß aus.
Und so gehts: Material
Zuerst benötigt ihr alle Stoffteile. Dazu müsst ihr den Cord (bitte beachtet die Streichrichtung des Cord – mit der weichen Seite nach unten) und eure Jerseybündchen zuschneiden. Ihr könnt natürlich auch Rippbündchenstoff verwenden.
Zuschnitt: Mein Hosenschnittmuster habe ich einer Hose abgenommen, welche meiner Kleinen gerade gut passt und rundherum um etwa 1-2 cm, für eine längere Tragezeit, erweitert. Dazu legt ihr euch eure Musterhose auf Papier (ich nehme gerne Backpapier) und übertragt die Umrisse eines Hosenbeines bis zur Mittellinie. Die Mittellinie des ausgeschnittenen Schnittmusters legt ihr anschließend am Bruch auf euren Stoff und schneidet euch die Vorder- und Rückseite der Hose zu. Dann benötigt ihr zwei Beinbündchen und ein Bauchbündchen, sowie einen ca. 3x10cm Jerseystreifen und ein 10x01cm Stück Cord für die Tasche. Alle hier und im Bild angegebenen Maße für den Bündchenzuschnitt beziehen sich auf einen doppelt gelegten Stoff (mit Bruch)etwa für Größe 86! (Die Hosenvorderseite könnt ihr am Bauch zur Mitte hin auch noch etwas einkürzen, dann sitzt die Hose vorne im Schritt etwas schöner.)
Wenn ihr alle Teile zugeschnitten habt, ist als jetzt die aufgesetzte Tasche zu fertigen und aufzunähen. Dazu benutzt ihr zuerst eurer Jerseystreifen wie ein Schrägband und versäubert damit den späteren Eingriff der Tasche (siehe Bild unten rechts). Dann näht ihr die restlichen Taschenseiten um und befestigt zuletzt die Tasche auf eure Hosen Vorder- oder Rückseite mit einem geraden Stich.
Eure Tasche sitzt? Super, dann ist der Rest der Hose dran. Dazu legt ihr zuerst die Vorder- und Rückseite der Hose, linksherum aufeinander und vernäht die zwei Außenseiten und den Schritt. Ich habe dazu meine Overlockmaschine benutzt. Es tut aber auch jede andere Naht einer normalen Nähmaschine, auch wenn die Overlock natürlich schöner versäubert. Dann sind die Bündchen dran. Für den Bauchbund legt ihr den Jersey auf links und schließt die Seitennaht. Dann muss der Bauchbund nur noch zur Hälfte umgeschlagen werden und ist damit fertig zum Annähen an die Cordhose. Für die Fußbündchen vernäht ihr die Längsseiten je eines Stücks, auf links. Dann stülpt ihr die Bündchen zur Hälfte um und zieht diese, mit den offenen Seiten nach unten, über die richtig herum gedrehten Hosenbeine (siehe Bild unten links). Dann steckt ihr euch euren Stoff gut fest und vernäht die 2 Lagen Jersey mit dem Cord. Das ist für mich mit Abstand immer der besch…eidenste Teil der Näharbeit und ein echtes Gefrimel, da der Jerseybund ja deutlich enger ist, als das Hosenbein, und somit die zwei Lagen Jersey während des Nähens stets gestretcht werden müssen, damit am Ende der Naht nicht noch zuviel Cordbeinchen übrig ist. Und dazu kommt, dass Babybeinchen auf noch so verdammt schmal sind und die Bündchen nicht mal über den Freiarm der Maschine passen. Aber Versuch macht klug. Ihr schafft das! Also “just keep calm and carry on”.
Soooo … das Schwierigste habt ihr geschafft. Nun ist nur noch der Bauchbund an der Hose anzunähen. Dazu geht ihr wie beim Fußbündchen vor und stülpt den Bauchbund außen über die Hose, mit den offenen Seiten nach oben. Nun wieder alles feststecken und das Bündchen auf leichtem Zug, mit dem Cord rundum vernähen.
Juppi – Hose fertig.
Ich hoffe ihr konntet meiner DIY-Anleitung folgen. Sollte euch etwas unklar sein (manchmal vergisst man bestimmte Sachen zu beschreiben, weil man ja weiß, wie man´s gemacht hat), schickt mir doch einfach eine Mail (hilfe@kindertage.eu). Ich helfe dann so gut ich kann. Und jetzt: Ran an die Maschine, fertig, los….!