Alle Welt – das Landkartenbuch von A. Mizielinska & D. Mizielinski

Alle Welt – das Landkartenbuch” muss ich euch einfach vorstellen. Es ist einer der schönsten Kinderatlanten, den ich je gesehen habe. Es zeigt auf 112 Seiten viele Länder dieser Welt in Form wunderschöner handgemalter Landkarten mit zugehörigen 4000 landestypischen geografischen, biologischen, kulturellen und kulinarischen Miniaturen. “Alle Welt” erscheint im Moritz-Verlag und wird für Kinder von 8-10 Jahren empfohlen.

Wie herrlich lässt sich so die Welt bereisen…. Mir sind die Augen übergegangen.” Roger Willemsen

AlleWelt1

Zum Inhalt: “Alle Welt” ist ein Landkartenbuch für Kinder und Erwachsene. Es zeigt 51 Ländern unserer Welt wunderschön illustriert mit Landesgrenzen, großen Städten, Gebirgen und enthält zu jedem Staat ein Vermerk zu Hauptstadt, Sprache, Einwohnerzahl, Fläche und dem Landesnamen in Landessprache. Zusätzlich zu den typischen geografischen Vermerken, informiert und illustriert “Alle Welt” viele weitere interessante landestypische Besonderheiten mit Bilder und Beschriftung wie z.B. des Shamisen – ein dreisaitiges Zupfinstrument und den Geta – Holzsandalen, welche, neben vielen andere gezeigten Sachen, typisch für Japan auf der zugehörigen Karte zu sehen sind. So lernen Kinder neben reiner Geografie auch anderes Wissenswertes über die einzelnen Länder. Und auch kleine historische Reisen werden in “Alle Welt” unternommen, wie etwa der Vermerk der Route Christopher Columbus bei der Entdeckung Amerikas. Auf den letzten 4 Seiten des Buches findet man als kleinen Bonus, auch noch alle Flaggen der Welt, handgemalt mit Beschriftung.

Mit “Alle Welt” in den Urlaub fahren, kann man allerdings nicht. Denn Straßennetz und die meisten Städte sind nicht verzeichnet. Verständlich auch, dass in noch so einem großen Buch für Kinder, nicht alle Länder der Welt Platz gefunden haben. Die Auswahl von Gezeigtem zu Übergangenem ist mir allerdings nicht nachvollziehbar geblieben, da selbst Europa einige Länder, wie Norwegen, Portugal und Irland, fehlen. Eigentlich schade!

Zum Design: Das Buch kommt als Hardcover und etwas kleiner als A3 Format (genau genommen 37×27,6cm) daher. Die Seiten sind aus sehr dickem (150g) wunderschönem naturfaserigem Papier und das Buch beeindruckt schon beim Aufschlagen durch seine großen und detailreich illustrierten Bilder. “Alle Welt” ist sehr liebevoll gestaltet. Jedes Land hat ein eigenes Farbthema, bewegt sich aber immer im Bereich von gedeckten naturnahen Farben. Zusätzlich wechselt auch die Grundfarbe des Papiers auf jeder Doppelseite und auch die graphische Umrandung ist von mal zu mal verschieden. Jede Seite ist gefüllt von vielen landestypischen Figuren, Dingen und Tieren. Alle Miniaturen sind mit einem schwarzen Liner konturiert und dann flächig koloriert. Der Stil der Illustrationen würde ich als kindlich, comicartig beschreiben und hat einen großen Wiedererkennungswert. “Alle Welt” ist ein grafisch rundum aufwendig, beeindruckend und schön gestaltetes Buch.

AlleWelt2

Zum Text: Hier ist nicht viel zu sagen. Als Atlas beschränkt sich dieser auf reine Beschriftungen und kurze Sätze für Erläuterungen

Fazit: Anschauen kann man Alle Welt sicher auch schon mit kleinen Kindern, aber wirklich profitieren von all den Erläuterungen, können die meisten Kinder erst im fortgeschrittenem Lesealter, so wie angegeben ab ca. 8 Jahre. Aber ob nun Familie mit Kindern oder nicht, “Alle Welt” empfinde ich als Bereicherung für jede Hausbibliothek. Besonders Grafiker und Liebhaber von Handgeschriebenem und in diesem Stil gezeichneten Illustrationen werden das Buch lieben. Wer einen vollwertigen Atlas z.B. zum Vereisen sucht, sollte allerdings woanders fündig werden.

Dieses Buch sollte definitiv nicht nur Kindern vorbehalten bleiben, denn “Alle Welt” zeigt neben der geografischen Einordnung der Länder unserer Erde, auch viele hunderte wunderschön illustrierte landestypische Miniaturen. Interessant für Klein und Groß. Die detailreichen süßen Illustrationen machen einfach Spaß und verpacken somit viel Wissen auf wunderschöne, liebevoll gestaltete 112 Seiten.

AlleWelt3

Bildrechte: Moritz Verlag.

Kommentare geschlossen.