Mein kleiner Teich – Katrin Wiehle

Ich liebe Bücher, ich liebe Design und ich liebe umweltbewusste Produkte… und deswegen macht das Bilderbuch “Mein kleiner Teich” von Katrin Wiehle mich richtig dolle glücklich. Es fühlt sich einfach toll an, so ein zu 100% aus Recyclingpapier hergestelltes Buch, schöne dicke Seiten und alle mit richtiger Papierstruktur, und dann auch noch mit Ökofarben gedruckt. Richtig schön! Und die tollen Illustrationen erst….. aber dazu später mehr.

MeinKleinerTeich1 Erschienen ist “Mein kleiner Teich” 2014 im Beltz & Gelberg Verlag und beinhaltet auf seinen 16 Seiten im A5 Format, eine kleine Vorstellung der Tiere und Pflanzen in unserem heimischen Teich. So stellen Ente, Frosch und Fisch den kleinen Menschenkindern (empfohlen ab 3 Jahren) ihren Lebensraum mit einfachem Text und liebevoll gezeichneten Bildern vor.

Zum Inhalt: Wie oben schon erwähnt, zeigen uns in diesem Bilderbuch Ente, Frosch und Fisch ihre Welt. Welche Fische leben im Teich, welche Pflanzen wachsen am Ufer, wo kann man sich gut verstecken und welche anderen interessanten Tiere gibt es noch in unseren stehenden Gewässern?

Zum Design: Ich liebe Katrin Wiehles Bilder. Ich finde zwar es gibt viele toll illustrierte Kinderbücher, aber ihre Illustrationen würde ich mir am liebsten einrahmen, oder als Poster an die Wand hängen. Die sind genau mein Ding! Das ist natürlich nur mein ganz persönlicher Geschmack und vielleicht teilt auch nicht jeder dahingehend meine Begeisterung.

MeinKleinerTeich2

Die Bilder sind eher kindlich, grafisch und einfach gehalten, ohne große Details und flächig coloriert. Und obwohl man sagen könnte, so einfache Tiere und Pflanzen kann ja jeder Zweite zeichnen, so liegt gerade in der Einfachheit der Illustrationen die Besonderheit der Bilder. Auch vom Druck der Farben bin ich begeistert. Ob es alleine am Recyclingpapier liegt, oder an der direkten Auswahl der Farben, aber sie wirken alle so harmonisch, sind gedeckt und bringen einen Hauch retro mit. Die Farben erinnern mich an Werbeplakate aus den fünfziger Jahren.

Zum Text: Hier kann ich es heute schnell machen… Der Text tut das auch und sagt ohne große Wortakrobatik genau was Sache ist. Z.B. “Im Teich Schwimmen jede Menge Fische und andere Tiere.” und es folgen 6 schöne Illustrationen dieser Tiere. Der Text im gesamten Buch ist kurz und knapp, ohne weitere Erläuterungen. Aber vielleicht ist “Mein kleiner Teich” genau deswegen für jedes Kind leicht verständlich und einprägsam. Manchmal braucht es eben nicht viele Worte. Aber für jemand, der ein Buch mit großen Erklärungen zu den einzelnen Arten und ihrem speziellen Lebensraum (alla “Wieso?Weshalb?Warum?”) sucht, ist dieses Buch nicht das Richtige.

Den einzigen Nachteil den solch ein Naturbuch hat, ist, dass das Recyclingpapier wirklich anfällig für Flüssigkeiten ist. Da, wo bei einem Buch mit Versiegelungsdruck Wasser oder Speichel nicht so schnell vom Papier aufgesogen wird, kann dieses Recyclingpapier wahrscheinlich keiner Baby-Speichel-Anlutsch-Attake länger standhalten. Deswegen für kleine, noch sehr oral fixierte Babys ist so ein 100% Naturbuch eher weniger geeignet (und zugegeben, es wird ja auch erst ab 3 Jahren empfohlen, obwohl das Buch inhaltlich meiner Meinung nach eher für Kleinere interessant ist).

MeinKleinerTeich3

Fazit: Von mir bekommt dieses Buch auf alle Fälle eine dicke Kaufempfehlung, ist aber vielleicht eher geeignet für Kinder ab 1 1/2, da es weniger informativ und mehr durch seine schönen Illustrationen besticht. Erstehen kann man “Mein kleiner Teich” für 8,95 Euro, was ich als relativ gutes Preis-Leistungsverhältnis empfinde, zudem es auch noch hier in Deutschland gedruckt wurde. Und für so schöne Dinge gibt man ja sowieso gerne mal etwas mehr aus.

 

hier herrscht Meinungsfreiheit

  1. 1
    Theo says:

    Das untere Bild, auf dem die zwei Mäuse “lesen”, ist so goldig! 🙂