Es ist Ostern, und passend dazu, möchte ich euch heute ein heißgeliebtes Buch aus meinen Kindertagen vorstellen. Die Häschenschule erschien erstmal 1924 und gehört zu den Klassiker der deutschen Kinderbuchliteratur. Geschrieben von Albert Sixtus und illustriert von Fritz Koch-Gotha, erscheint Die Häschenschule immer wieder als Neuauflage, zuletzt im Esslinger Verlag. Die Geschichte erzählt von einem Schulalltag im Leben der zwei Hasenkinder (und evt. zukünftigen Osterhasen), Hansenhans und Hasengretchen.
Zum Inhalt: Solch ein Häschenleben ist schon schön. Nach dem Aufstehen und einem gehaltvollen Kohlfrühstück, geht es mit den anderen Hasenkindern zur Häschenschule im Wiesengrund. Dort lernen die Hasenkinder alles, was sie so zum (Über-) Leben brauchen. Wie man dem bösen Fuchs entkommt, dem Jäger eine Nase dreht, Ostereier bemalt und einiges zur Pflanzenkunde. Was die Häschen noch alles erleben, steht im Buch…
… wenn ich so davon erzähle, klingt es vielleicht irgendwie ein wenig langweilig, aber im Buch, beschrieben von Albert Sixtus, klingt es wie eine tolle, abenteuerliche Geschichte, die man seinen Kindern einfach vorlesen muss.
Zum Design: Das Buchorginal kommt als Halbleinen Hardcover etwa im A4 Format und versprüht einen leichten Retrocharme durch seinen stoffigen blauen Buchrücken. Die Illustrationen von Fritz Koch-Gotha sehen für mich aus, als seien sie mit Feder gezeichnet und dann nachcoloriert. Die Doppelseite im Buch enthält immer linksseitig einen einfarbig grünen “Scherenschnitt”-Druck, welcher den Text rahmt, und rechtsseitig ein ganzseitiges Bild, welches den Text inhaltlich darstellt. Die Bilder bestechen weniger mit knalligen Farben, sondern es dominieren die Naturtöne grün, braun und blau. Sie sind sehr liebevoll und detailreich gezeichnet und machen Spaß beim Anschauen.
Zum Text: Ich liebe einfach den Text von Albert Sixtus. Er ist so schön altmodisch geschrieben und nostalgisch und erinnert mich an meine Kindheit. Mein Blick ist, wie ihr seht, etwas verklärt. Denn wenn ich im Buch lese, erinnere ich mich an das Gefühl der Unbeschwertheit und Freiheit aus meinen Kindertagen. Aber auch ganz objektiv betrachtet, ist das Buch wirklich wunderschön geschrieben. Es kommt als Reimform daher und läßt sich ganz einfach und flüssig lesen. Der Text wirkt auf mich sehr ausgefeilt, ist sehr variabel in Satzbau und Wortwahl und steht einer gesunden grammatikalischen Entwicklung keinstenfalls im Wege.
Das Buch gibt es schon ab knapp 6 Euro und ist damit in Bezug auf Preis-Leistung ein echtes Schnäppchen. Eure Kinder werden es bestimmt lieben und ihr werdet es hoffentlich immer wieder vorlesen dürfen.
Für alle die jetzt ganz gespannt auf die Häschenschule sind, oder aber auch für die, die das Buch schon besitzen und es so lieben wie wir: Es gibt noch ein Sammelband mit zwei weiteren Geschichten über Hasenhans und Hasengretchen: Der Häschen-Schulausflug und Ein Tag in der Häschenschule.
Ach ja… und für die ganz großen Fans: es gibt auch Mundart-Ausgaben in pfälzisch, alemannisch, schwäbisch und bayrisch.
Hallo!
Ich habe dich für den Liebster-Award nominiert und freue mich, wenn du mitmachst.
http://verzueckend.blogspot.de/2014/04/nominiert.html
Alles Liebe und schöne Ostertage,
SaKo