Mein Sohn fragte schon seit einiger Zeit nach einem Kuschelkissen für die Kita. Also habe ich mich dieses Wochenende daran gemacht, ihm sein eigenes Kuschelkissen mit seinem Wunschmotiv, einem Elefanten, zu nähen.
Solltet ihr euren Kleinen auch solch eine Freude in Form eines Kissens machen wollen…
… hier meine Do-it-yourself-Anleitung:
Das braucht ihr:
- Stoff(e): Ich habe mir zwei verschiedenfarbige Baumwollstoffe, in aqua und dunkelgrau, für den Kissenbezug und einen weißen Moltonstoff für mein Elefantenmotiv ausgesucht, weil der so schön kuschelig ist.
- Vliesofix: (=doppelseitig aufbügelbare Vlieseline – mehr dazu, siehe unten)
- Schere (und Rollschneider), Stift oder Schneiderkreide, Maßband und Lineal und Stecknadel
- und natürlich eine Nähmaschine
Habt ihr alles… na dann… los gehts!
Zuerst müsst ihr euch euren Stoff auf die richtige Größe zuschneiden. Das hängt natürlich vom Kissen ab. Mein Kissen hatte die Größe 60×35 cm, und so sah dann mein Zuschnitt aus : siehe links.
- 1x die Vorderseite des Kissens, in der gleichen Größe wie das Kisseninlet.
- 2x Rückseiten, damit durch überlagern dieser (bei mir ca 20 cm – siehe links), einen versteckter Einschub für das Daunenkissen entsteht.
Welche Größe eure Stoffstücke haben, müsst ihr eurem Kissen entnehmen. Als Tipp: Wenn ihr möchtet, dass euer Bezug schön eng am Kissen anliegt, dann übernehmt nur die Kissenmaße ohne Nahtzugabe.
Möchtet ihr, dass euer Bezug locker das Kissen umschließt, dann gebt zur Kissengröße noch auf jeder Seite 1 cm Nahtzugabe beim Zuschnitt dazu.
Als nächstes müsst ihr entscheiden, wie groß euer Motiv auf der Vorderseite eures Kissens ausfallen soll. Dann kommt das Vliesofix zum Einsatz. Vliesofix, das ist eine Art Klebefolie für Stoffe, welche man auf der Rückseite mit seinem Motiv bemalen kann. Anschließend wird das Vliesofix dann auf den Stoff aufgebügelt und das Motiv ausgeschnitten. Dann wird die Rückseitenfolie abgezogen und das Stoffmotiv auf dem Kissenbezug aufgebügelt. Durch das Vliesofix, wird verhindert, dass das Motiv beim Annähen verrutscht und dass sich Fäden an der Schnittkante lösen. Es entsteht so ein deutlich saubereres Nähergebnis. Aber es geht sicherlich auch ohne.
Wenn ihr euer Motiv mit Hilfe des Flisofix auf der Vorderseite aufgenäht habt… ist schon die Hälfte der Arbeit geschafft.
Als nächstes ist die Kissenrückseite dran. Dazu bügelt ihr euch erst ca. 1cm einer kurzen Seite der beiden Rückseitenstoffe um und näht diese um. Ich habe mich für einen ZickZackStich entschieden, weil er etwas schöner aussieht. Die Stichwahl liegt aber ganz bei euch. Es geht auch ein Gradstich oder jeder andere.
Diese 2 Nähte bilden dann, versetzt übereinandergelegt, den versteckten Einschub für das Kisseninlet.
Zuletzt müsst ihr nur noch die Kissenvorderseite, mit der Motivseite nach oben, und die 2 Rückseitenteile, eines rechts, das andere links bündig, zur Kissenvorderseite auflegen. Achtet dabei darauf, dass eure schon umgenähten Rückseiten versetzt übereinander liegen, mit der sauberen Nahtseite nach unten.
Anschließend steckt ihr nur noch alles gut fest und umnäht das ganze Kissen.
Dann seid ihr eigentlich schon fertig. Ging schnell oder..?
Krempelt nun nur noch euren Kissenbezug um und bügelt ihn vielleicht noch einmal über. Sieht einfach schöner aus. Dann könnt ihr euer Kisseninlet einschieben und juhuuuuuu… geschafft.
Solch ein Kissenbezug ist relativ schnell gemacht und auch als Geschenk eine schöne Idee.