Eines unserer ersten ausgeliehenen Bibliotheks-Kinderbücher war „das große Gähnen“ von Monika Spang & Sonja Bougaeva. Dieses hat uns so gut gefallen, dass wir es uns sofort nach Ablauf der Leihfrist gekauft haben. Und nun will ich es euch vorstellen.
„Das große Gähnen“ ist ein toll gezeichnetes und witziges Kinderbuch empfohlen für Kinder ab 5 Jahre. Wir haben es allerdings unserem Sohn schon im Alter von 2 Jahren (wie ich finde erfolgreich,) vorgelesen. Es ist im Atlantis, Orell Füssli Verlag erschienen, wurde von Monika Spang geschrieben und von Sonja Bougaeva illustriert. Es beinhaltet auf 32 Seiten, kindgerechte, farbige und schön gemalte Illustrationen. Es ist als Hardcover und als Taschenbuch erhältlich.
„Das große Gähnen“ ist in Reimform geschrieben und lässt sich damit wunderbar flüssig lesen. Das Buch erzählt von den letzten Minuten vor dem Einschlafen der Zootiere, welche sich nacheinander auf ihre ganz eigene und lustige Art, mit einem Gääääääääääähhhhhhhhhnen in die Nachtruhe verabschieden.
Klappentext: Im Zoo beginnt Punkt acht das große Gähnen. Der Tiger gähnt zuerst, und schon machen die Schwäne weiter, dann die Krokodile, die Giraffen und so fort. Ein Tier steckt das andere an.
Am Ende ist es acht Uhr dreißig.
Was kreucht und fleucht, das gähnt jetzt fleißig.
Das Lama gähnt, das Känguru,
der Bär, das Zebra und das Gnu.
Das Faultier denkt sich, das ist fein,
zum Glück kehrt endlich Stille ein!“
Gähnen ist ansteckend, Lachen auch – und auf das große Gähnen folgt das zufriedene Einschlafen.
Ich kann euch dieses Buch wirklich nur empfehlen. Witziger & schön bebilderter Lesespass für Eltern und Kinder, welcher mich vorallem durch seine unglaublich schönen Texte überzeugt hat. (Und ganz ehrlich, am Ende dieses Buches haben wir mehr als einmal selbst gähnen müssen.)